Brandenburg 21 - Verein zur nachhaltigen Lokal- und Regionalentwicklung im Land Brandenburg e.V.
Brandenburg 21 ist ein Verein, der die vielfältigen Aktivitäten für eine lokale und regionale nachhaltige Entwicklung im Land Brandenburg bündelt und sichtbar macht. Er wirkt auf Landesebene als Interessenvertretung lokaler Initiativen und Akteur:Innen. Er geht auf die Lokale Agenda 21-Bewegung zurück, engagiert sich für die Weiterentwicklung der im Jahr 2014 beschlossenen Brandenburger Landesnachhaltigkeitsstrategie und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der UN.
Wir richten unsere Aktivitäten auf eine sozial-ökologische Transformation im Sinne der Agenda 2030 aus. Es geht uns um gute Lebensbedingungen und -chancen der heutigen und künftigen Generationen sowie den Schutz der Umwelt. Dabei wollen wir die Teilhabe aller Brandenburger:Innen und ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten für ein demokratisches Gemeinwesen fördern. Dafür bringen wir Akteur:Innen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zusammen und engagieren uns in verschiedenen Gremien. Wir verstehen uns als Ansprechpartner und Interessenvertretung für Brandenburger Nachhaltigkeitsinitiativen und -akteur:Innen. Dem ländlichen Raum und den Dörfern widmen wir dabei unsere besondere Aufmerksamkeit. Ein ständiges Anliegen ist uns die Kooperation zwischen gesellschaftlichen Kräften der Länder Brandenburg und Berlin.
Schwerpunkte von Brandenburg 21 sind:
Nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung, Nachhaltigkeitsstrategien und -management
Partizipation und Bürgerbeteiligung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Digitalisierung
Wir informieren in diesen Themenfeldern über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung in Brandenburg und zur Agenda 2030. Wir vernetzen Akteur:Innen und Organisationen und unterstützen zivilgesellschaftliche Organisationen und Bündnisse sowie Kommunen bei der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung.
Wir beteiligen uns in verschiedenen Gremien und Ausschüssen im Land Brandenburg, wie der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg (Steuerungsgruppe, AG Nachhaltige Digitalisierung, AG Nachhaltige Kommunen), der Arbeitsgemeinschaft BNE und dem Round Table Entwicklungspolitik.
Und wir beteiligen uns an der Durchführung landesweiter Veranstaltungen wie dem Tag der Dörfer, den Baruther Schlossgesprächen und dem Runden Tisch BNE.
Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!
Weitere Infos:

