Spiel- & Materialverleih

Changemaker
Das Browsergame
Wir befinden uns im Jahr 2050. Die dramatischen Folgen der Erderwärmung sind mittlerweile deutlich sichtbar und spürbar. Doch die Spielenden erhalten die Chance, zu einer Expedition in das Jahr 2020 zurückzukehren und die Weichen für die Zukunft anders zu stellen.
mehr Info
Ziel des Spiels ist es, möglichst viel "Wandelelixier" und möglichst wenig CO2 anzusammeln. Am Ende entscheidet sich, wie groß der Beitrag zur Rettung der Erde ist und ob die Spielenden nun getrost in das Jahr 2050 zurückkehren können.
CHANGEMAKER ist ein digitales Spiel (als App für Smartphones oder PC Version verfügbar).
Unter https://www.renn-netzwerk.de/mitte/changemaker kann das Spiel kostenlos heruntergeladen werden.
Alter: > 12 Jahre

Stapelwelt
Das Spiel um Macht und Einfluss
In der Stapelwelt wetteifern die Göttinnen Flava und Rubra und die Götter Caeruleus und Viridis darum, wer die zufriedensten Bewohner:innen in im Einflussbereich hat. Aber Vorsicht: Stürzt der Turm ein, haben alle verloren!
mehr Info
Das Spiel beabsichtigt die Auseinandersetzung mit den Ressourcen, die wir für unsere Art zu leben und zu wirtschaften brauchen. Es wirft einen Blick auf globale Zusammenhänge und schafft eine Verbindung zum individuellen Handeln.
Alter: > 12 Jahre
Dauer: 30–60 min, je nach Gruppengröße und Diskussionslaune
Mitspieler:innen: Mindestens 3 Personen, bei mehr als 15 Personen ist die Bildung von Teams sinnvoll

Der Ökologische Fußabdruck
Was wirst Du hinterlassen?
Der ökologische Fußabdruck ist ein wichtiger Nachhaltigkeitsindikator. Die Berechnung des persönlichen ökologischen Fußabdrucks bietet einen guten Einstieg in die Themen nachhaltige Lebensweise und SDGs.
mehr Info
Die insgesamt 34 Fußabdrücke werden drinnen oder draußen auf dem Boden ausgelegt. Ein Fuß ist ca. 55 cm lang und 30 cm breit. Es ist möglich, die Fußabdrücke in einer Reihe, im Kreis oder nach Themenfeldern gebündelt in Gruppen auszulegen. Die Mitspielenden laufen die Fußstapfen ab und beantworten 28 einfache Fragen aus den vier Teilbereichen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie. In der Auswertung erfahren sie, wie groß ihr persönlicher ökologischer Fußabdruck ist und erhalten Tipps, wie sie ihren Lebensstil noch nachhaltiger gestalten können. Eine Begleitkarte hilft die eigenen Ergebnisse zu vermerken und stellt die Auswertung und Zusatzinfos zum Mitnehmen bereit.
Begleitmaterial: Flyer „Teste Deinen ökologischen Fußabdruck“ mit Notierhilfe zur Punkterfassung und Auswertung
Unter dem Link https://www.der-oekologische-fussabdruck.de kann der Parcours online gespielt werden.
Alter: ab 7 Jahre mit Begleitperson, ab 10 allein
Dauer: 20- 30 min, je nach Gruppengröße und Diskussionslaune
Mitspieler:innen: ab 1 Person bis Klassengröße, u.U. in Kleingruppen
Platzbedarf: ca 10 m²

Wege in die Zukunft
- Für dich und die Welt
Spielerisch, durch das Erkunden von Schubladen, Filmen, Klappen, Türen und Filme werden in dieser Ausstellung die Themen Ernährung, Kleidung, Mobilität, Wohnen, technische Geräte und der Übergang unserer Gesellschaft auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad fassbar.
Mehr Infos
Die Ausstellung besteht aus sechs Modulen. Für diese ist ein Raummaß von mind. 12 x 12 m oder eine ovale Aufbauform 10 x 15 m erforderlich.
&
Weitere Infos finden Sie auf der RENN.mitte-Seite zur Ausstellung:

WeltAnsichen
Das Memory mit Mehrwert
WeltANSICHTEN ähnelt einem klassischen Memory und wirft die Frage danach auf, wie wir unsere Welt zukunftsfähiger machen können.
Mehr Infos
Anhand der dazugehörigen 68 Karten, die sich aus den SDG-Symbolen und drei Bildkarten ergeben, können bei allen Mitspielenden vielfältige Diskussionsprozesse angestoßen werden.
Die Bildkarten zeigen unterschiedliche Situationen bezüglich des entsprechenden Nachhaltigkeitsziels. Zu allen Bildern sind weitere Anregungen und Infos in der Anleitung des Spiels zu finden.
Alter: > 10 Jahre
Dauer: 30–45 min, je nach Gruppengröße und Diskussionslaune
Mitspieler:innen: mindestens 3 Personen, bei mehr als 15 Personen ist die Bildung von Teams sinnvoll

Würfeln
Für die Zukunft, die wir wollen
Das Würfelspiel dient der Sensibilisierung für die Themen und Zusammenhänge der SDGs. Es schafft einen Einstieg zu den Inhalten der globalen Nachhaltigkeitsziele und macht Lust auf mehr Auseinandersetzung dazu.
Mehr Infos
Es gibt drei Würfel mit insgesamt 18 Würfelseiten. Jede Würfelseite ist mit einem der 17 SDG bedruckt, eine der 18 Würfelseiten entspricht einem Joker. Gewürfelt werden drei Würfel gleichzeitig oder jeweils einzeln - dann kann sich die Spielrunde anhand von Fragen oder Aktionen die gewürfelten Ziele genau anschauen und in Austausch treten.
Das Würfelspiel ist flexibel einsetzbar. In der Anleitung werden verschiedene Varianten vorgestellt, die je nach Bedarf angepasst werden können. Beigelegt ist auch eine Übersicht zur Erläuterung der SDGs.
Alter: > 10 Jahre
Dauer: 30–45 min, je nach Gruppengröße und Diskussionslaune
Mitspieler:innen: mindestens 3 Personen, bei mehr als 15 Personen ist die Bildung von Teams sinnvoll
Wie erfolgt die Ausleihe?
Die Ausleihe unserer Materialien geschieht i.d.R. wie folgt:
- Sie schreiben uns eine Email mit den Materialien, die Sie ausleihen wollen und den Zeitraum für den Sie sie benötigen.
- Wir sagen Ihnen, ob das möglich ist und schicken Ihnen die Kooperationsvereinbarung zu, die Sie bitte unterschrieben an uns zurück schicken.
- Wir versenden die Materialien (gegen Übernahme der Versandkosten) oder Sie holen sie zum vereinbarten Zeitpunkt ab.
- Nach dem Nutzungszeitraum bringen oder schicken Sie uns die Materialien in ordentlichen und sauberen Zustand zurück und lassen uns das Bildmaterial zukommen.
Ansprechpartnerin:
Katja Neugebauer
Referentin für BNE