Kommunalsaisonkalender zur nachhaltigen Entwicklung Woche 22BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildUkraine-InfoGemeinschaftswerk NachhaltigkeitBannerbildKommunalsaisonkalender zur nachhaltigen Entwicklung Woche 21
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Podcast Zukunftsimpulse Brandenburg

ZI_BRB

 

Der Podcast Zukunftsimpulse Brandenburg präsentiert gute Beispiele aus Kommunen, Initiativen und Unternehmen, die zeigen: Eine Transformation hin zu mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und zukunftsfähiger Entwicklung im Sinne der globalen Nachhaltigkeitsziele kann gelingen! Simone Holzwarth von Stadt-Land.move in Werder (Havel) und Katja Neugebauer und Julia Clausner von Brandenburg 21 / RENN.mitte sprechen mit engagierten Brandenburger:innen die zeigen, wie es geht.

 

Alle Folgen finden Sie auch auf Spotify.

 

Viel Spaß beim Reinhören - wir wünschen gute Unterhaltung!


Sie kennen Initiativen/Vereine/Unternehmen, die sich hier unbedingt vorstellen sollten? Oder sind selbst auf einem neuen Weg?

Dann melden schreiben Sie uns gern eine Mail mit dem #ZukunftsimpulseBrandenburg und dem Namen der Organisation an .

ZI_BRB_Landweg

 

BNE in der Schule? Voll integriert!

 

 

Weiterlesen

Diese Folge führt uns an die Freie Schule Baek. Der Landweg e.V. hat diese Schule zusammen mit einem Kindergarten 1999 gegründet. Die Schule ist eine Ganztagsschule mit Schwerpunkt auf der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und wurde im Mai diesen Jahres mit dem Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Hören Sie rein!

 

Wer neugierig geworden ist, findet hier weitere Infos:

https://landweg.org/

 


 

ZI_BRB_Marktkost

 

Marktkost - Next Level Lunch

 

 

Weiterlesen

Wir treffen heute Laura, die Gründerin von MARKTKOST. Marktkost bietet eine innovative Lösung für alle Unternehmen ohne Kantine: Ganz ohne Verpackungsmüll liefern Sie leckeres und gesundes Mittagessen in die Region Brandenburg und Berlin. Globale Verantwortung kann so lecker sein - hören Sie rein!

 

Wer neugierig geworden ist, findet hier weitere Infos:

https://marktkost.de/

 


 

ZI_BRB_zirkulierBAR

 

Kommt bald die Rohrpost-Toilette?

 

 

 

Weiterlesen

Diesmal sprechen wir mit Annika Grebener vom Projekt zirkulierBAR aus Eberswalde. Wie können aus Fäkalien wertvolle Rohstoffe für Gemeinden gewonnen werden? Warum könnte das neben wertvollem Trinkwasser auch Energie einsparen? Und was hat es mit der öffentlichen Trockentoilette in Eberswalde auf sich?

Das alles hören Sie in Podcast Folge 4 - wir wünschen viel Vergnügen beim Hören.

 

Wer neugierig geworden ist, findet hier weitere Infos:

https://zirkulierbar.de/

 

 


 

ZI_BRB_Lübbenaubrücke

 

Lübbenau: Menschen und Stadtteile verbinden

 

 

Weiterlesen

Wir sind heute im Gespräch mit Queenie Nopper und Michael Hensel vom Projekt Lübbenaubrücke aus Lübbenau im Spreewald im soziokulturellen Zentrum Gleis 3. Dort, direkt am Bahnhof, am Dreh- und Angelpunkt der Stadt sitzt die Lübbenaubrücke, eine Stelle, die Menschen und Ideen in und um Lübbenau zusammen bringt, um gemeinsam Projekte wie eine Streuobstwiese in der Stadt, ein Kulturfestival und andere Aktionen, die die Stadt lebenswert machen umzusetzen. Stadtentwicklung at its best - Hören Sie rein!

 

Wer neugierig geworden ist, findet hier weitere Infos:

https://luebbenaubruecke.de/

 


 

Klimawerkstatt_Fläming

 

Bad Belzig: Globale Klimakrise und lokales Engagement

 

 

Weiterlesen

In Bad Belzig wird global gedacht und lokal gemacht: Mit einer Klimawerkstatt entwickeln Bürger:innen und die Stadt eine Klimaschutz-Agenda. Sie soll eine Richtschnur vorgeben für das, was die Stadt in Sachen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in den nächsten Jahren anpackt und vorantreibt. Wir sprechen mit Irene Neumann von der Klimawerkstatt Bad Belzig über ihre schönsten Momente in diesem Prozess und erfahren, was es mit der Messung von Bodenfeuchtigkeit im Fläming auf sich hat.

 

Wer neugierig geworden ist, findet hier weitere Infos:

https://neuland21.de/projekte/klimawerkstatt/

 


 

Women_World_Cafe

Women World Cafes in Rathenow und Bad Belzig

 

 

Weiterlesen

Wie können geflüchtete Frauen im ländlichen Brandenburg gestärkt werden? Fatuma Musa Afrah und Andreas Teuchert erzählen uns in dieser Folge was die Women World Cafés in Rathenow und Bad Belzig sind, mit welchen Hürden geflüchtete Frauen im ländlichen Brandenburg zu kämpfen haben und warum sie Fans des Begriffs Newcomer:innen sind.

 

Wer neugierig geworden ist, findet hier weitere Infos:

https://www.united-action.de/aktuelles

 


 

Klimawerkstatt_Werder

Selbermachen statt kaufen: Die Klimawerkstatt in Werder (Havel)

 

 

Weiterlesen

Die Klimawerkstatt in Werder (Havel) ist ein Ort der gelebten Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Tina Rumpel sprechen wir über die Angebote der Klimawerkstatt, über globale Konsum- und Lieferketten und über Glücksgefühle beim Selbermachen und Reparieren...

 

Wer neugierig geworden ist, findet hier weitere Infos:

https://www.klimawerkstatt.info


Dieser Podcast wird gefördert durch:

RNE_RENN_Standard_Mitte
RENN_Signet_RGB_schwarz
RNE_Gemeinschaftswerk_Nachhaltigkeit_Logo_Farbiger_Hintergrund_Navy_Blue_RGB
DEgov-BMZ-Logo
MdFE_web_200x200
brandenburg-entwickeln-fuer-eine-welt_logo