zirkulierBAR: Handbuch für die Sanitär- und Nährstoffwende veröffentlicht
Das neue Handbuch des Verbundvorhabens zirkulierBAR mit dem Titel „Zurück in den Kreislauf - Handbuch für die Sanitär- und Nährstoffwende“ zeigt Wege, Gestaltungsoptionen und Herausforderungen auf dem Weg in eine zirkuläre Zukunft auf.
Es bündelt Erfahrungen und Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit: Das im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „REGION.innovativ - Kreislaufwirtschaft“ geförderte Verbundvorhaben untersuchte die technische Machbarkeit und den ökologischen Nutzen der Sanitärwende. Im Fokus stand die Aufbereitung menschlicher Ausscheidungen zu wertvollen Recycling-Düngern: Inhalte von Trockentoiletten können so aufbereitet werden, dass sie als Recycling-Dünger auf dem Acker Nährstoffe liefern, den Bodenaufbau fördern und CO2 binden. Auf diese Weise gelangen Nährstoffe zurück in den natürlichen Kreislauf, was Ressourcen schont, Wasser spart und klimaschädliche Emissionen reduziert.
Das Handbuch bietet eine umfassende Übersicht über die technischen und ökologischen Möglichkeiten zur Kreislaufführung menschlicher Ausscheidungen als Recyclingdünger. Es behandelt zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanitär- und Nährstoffwende – wie beispielsweise die gesellschaftliche Akzeptanz von Trockentoiletten, die rechtlichen Herausforderungen und die Rollen von und in Kommunen. Auch die Entstehung der deutschlandweit ersten Recyclinganlage für Urin und Fäzes in Eberswalde wird beschrieben.
Darüber hinaus beinhaltet das Handbuch einen Praxisleitfaden für kommunale Mitarbeitende, Planende, für die Landwirtschaft und alle Interessierten. Es zeigt greifbare Wege und Optionen auf, wie die Sanitär- und Nährstoffwende in der Praxis gelingen kann.
Hier geht´s zum Handbuch zum Download: https://www.naehrstoffwende.org/zirkulierbar-handbuch/
News von zirkulierBAR zur Veröffentlichung des Handbuchs