Fachkonferenz: "Vom Wissen ins Tun: Wie kann Europäische Erwachsenenbildung zum nachhaltigen Handeln aktivieren?"
20. 09. 2023
Europäische Agenda Erwachsenenbildung, Erasmus+ und EPALE-Fachkonferenz 2023 zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft kann nur durch einen Mentalitäts- und Verhaltenswandel innerhalb der Bevölkerung gelingen. Die Erwachsenen- und Weiterbildung stellen einen wichtigen Treiber für diesen Wandel dar. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Auseinandersetzung mit Ansätzen, wie (Europäische) Erwachsenenbildung dazu beitragen kann, dass Erwachsene eine Verbindung zwischen Wissen und eigenem Handeln herstellen. Dies beinhaltet ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass die Lebenswirklichkeit gestaltet werden kann. Diese interaktive Konferenz lädt alle Teilnehmenden ein, das eigene Handeln zu reflektieren und neue Ansätze zu entwickeln, wie Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie Lehrende und Lernende vom Wissen ins nachhaltige Handeln kommen können. Eine Methodik auf Basis der Theorie U, anregende und unterstützende Kleingruppensettings und intensive thematische Reflexionen machen das Potential aller Teilnehmenden sichtbar. Für vielfältige Inspiration sorgen spannende Erfahrungsberichte und ein umfangreicher Projektemarkt von Nachhaltigkeits-Projekten in der Erwachsenenbildung aus ganz Europa.
Zielgruppe
Akteure der Erwachsenenbildung
Anmeldung
Bitte melden sie sich über diesen Link an.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an:
Dr. Corinna Porsche
Telefon: 0228 107-1343
Mail:
Veranstaltungsort
Gustav-Stresemann-Institut in Bonn
Veranstalter
Europäische Agenda Erwachsenenbildung, Erasmus+ und EPALE
Weiterführende Links
Link zur Veranstaltungsseite+++ hier anmelden +++
Zum Programm