Bannerbild Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Blühender Kirchplatz Senftenhütte

Übergeordnete Angaben zum Projekt oder zur Aktion

Titel:
Blühender Kirchplatz Senftenhütte
Beginn:
01.​09.​2021
Ende:
30.​11.​2021
Projektebene/Ort:
Stadtteil / Ortschaft / Dorf
Chorin OT Senftenhütte
Projekt wird gefördert:
Ja
Gefördert durch:
Aktion Lokale Agenda 21 des Brandenburger Umweltministeriums
Zielgruppen:
Familien, Kinder / Jugendliche, Seniorinnen / Senioren, Vereine / Verbände
Partnerschaften:
Partnern in Entwicklungsländern (Entwicklungszusammenarbeit / Eine Welt)

Organisation

Name der Organisation:
Kultur- und Bildungsverein Senftenhütte e.V.
Straße und Hausnummer:
Am Krausenberg
Postleitzahl:
16230
Ort:
Chorin

Online-Auftritte

Webseite:
www.alte-schule-senftenhuette.de

Kontaktperson

Name:
Dr. Thomas
E-Mail:
thomas_paetzold@gmx.de
Telefonnummer:
033364-70109

Zusätzliche Informationen

Projektträger:

Kultur- und Bildungsverein Senftenhütte e.V.

Projektbeschreibung:

Der alte Kirchplatz wirkte eher dunkel und farblos. Er ist überstanden mit imposanten Lindenbäumen. Der Kultur- und Bildungsverein Senftenhütte e.V. möchte diesen zentralen Treffpunkt für EinwohnerInnen und RadwanderInnen verschönern und dabei Nachhaltigkeitsaspekte zentral berücksichtigen.
Aus diesem Grund wurde der Platz im Herbst 2019 auf Initiative des Ortsbeirates bereits mit verschiedenen Wildsträuchern umrandet (Feuerdorn, Schlehe, Weißdorn, Heckenrose, Kartoffelrose, Liguster, Wilde Johannisbeere).
Nun sollte die Blühfolge zusammen mit den EinwohnerInnen fürs Auge aber auch für die Insekten weiter vervollständigt werden. Die Wiesenfläche wurde durch diverse wilde, sich zukünftig weiter vermehrenden Frühjahrsblüher aufgewertet. Unser Projekt wird auch für die Durchfahrenden (Radwanderweg Tour Brandenburg) unseren Ort mit einer attraktiven Außenwirkung verbinden.

Publikationen:

Amtsblatt Amt Britz-Chorin-Oderberg Blühender Kirchplatz vom Oktober 2021 (29.10.2021)
Barnimer Bürgerpost 10-2021, S13 Anzeige zu Blühender Kirchplatz
Gemeindebrief der franz.-reform. Kirchengemeinden, Notiz Pflanzaktion

Handlungsfelder:

    • Nachhaltiges Bodenmanagement / Flächennutzung
    • Natur- und Artenschutz
    • ökologische Gestaltung von öffentlichen Freiflächen / des Wohnumfeldes
    • Partizipatives Lernen (aktive Beteiligung an nachhalt. Entwicklung im Umfeld)