Bannerbild Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Urban Territories – Human Cities: Für eine nachhaltige Entwicklung in unseren Städten

Übergeordnete Angaben zum Projekt oder zur Aktion

Titel:
Urban Territories – Human Cities: Für eine nachhaltige Entwicklung in unseren Städten
Beginn:
01.​09.​2014
Ende:
31.​12.​2014
Projektebene/Ort:
Stadt / Gemeinde
Potsdam
Projekt wird gefördert:
Ja
Gefördert durch:
Aktion Lokale Agenda 21 des Brandenburger Umweltministeriums
Zielgruppen:
Kinder / Jugendliche, Migrantinnen / Migranten
Partnerschaften:
Partnern in Entwicklungsländern (Entwicklungszusammenarbeit / Eine Welt), Schulen, Unternehmen

Organisation

Name der Organisation:
HochDrei e.V.
Straße und Hausnummer:
Schulstr.
Postleitzahl:
14482
Ort:
Potsdam

Online-Auftritte

Webseite:
hochdrei.org

Kontaktperson

Name:
Verena Burger
E-Mail:
burger@hochdrei.org
Telefonnummer:
0175 1214924, 0331 5813224

Zusätzliche Informationen

Projektträger:

HochDrei e.V. - Bilden und Begegnen in Brandenburg

Projektbeschreibung:

Aktuell lebt mehr als 50% der Weltbevölkerung in Städten. Auf der einen Seite schlucken diese Unmengen Ressourcen, sie produzieren Verkehr, verursachen Luftverschmutzung und Müll. Auf der anderen Seite bieten sie durch ihre dichte Struktur große Potentiale hinsichtlich gemeinsamer Ressourcennutzung, nachhaltiger Mobilität, ermöglichen Austausch von menschlichem Wissen, Kultur und Kreativität.
Während der deutsch-spanischen Jugendbegegnung, die im Zeitraum von einer Woche in Potsdam stattfand, beobachteten wir verschiedene Aspekte von städtischen Entwicklungen vorrangig an den Beispielen Potsdam, Berlin und Barcelona und fanden heraus, welche Möglichkeiten es gibt, die Zukunft unsere städtischen Umfelds positiv zu beeinflussen.
Während des zweiten Projektteils, der in Barcelona stattfand, wurden Ideen weiterentwickelt. Außerdem fand ein öffentlichkeitswirksames Projekt mit Nachbarschaftsbeteiligung statt.



Projektziele

• Aufklärung über aktuelle Themen nachhaltiger Stadtentwicklung
• Sichtbarmachen von Initiativen, Entwicklungen in Brandenburg
• Förderung von Austausch und Dialog zwischen jungen Bürgern und politischen/wirtschaftlichen Entscheidungsträgern sowie Nachhaltigkeitsinitiativen
• Grenzüberschreitendes Lernen und Erfahrungsaustausch im Bereich Nachhaltige Entwicklung zwischen jungen Menschen aus Brandenburg und Katalonien
• Empowerment von Jugendlichen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft

Publikationen:

Projektdokumentation, erhältlich bei HochDrei e.V.

Handlungsfelder:

    • Erwerb sozialer Kompetenzen
    • Forschendes Lernen (Exkursionen, Experimente... )
    • Gründung / Vernetzung von Initiativen
    • Partizipatives Lernen (aktive Beteiligung an nachhalt. Entwicklung im Umfeld)
    • Vermitteln von Perspektiven für die Zukunftsgestaltung