Bannerbild Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tour Gamengrund - ein Beitrag der Lokalen Agenda Petershagen/Eggersdorf zum naturnahen Tourismus in der Eiszeitrinne

Übergeordnete Angaben zum Projekt oder zur Aktion

Titel:
Tour Gamengrund - ein Beitrag der Lokalen Agenda Petershagen/Eggersdorf zum naturnahen Tourismus in der Eiszeitrinne
Beginn:
11.​11.​2013
Ende:
15.​02.​2014
Projektebene/Ort:
Stadt / Gemeinde
Petershagen/Eggersdorf
Projekt wird gefördert:
Ja
Gefördert durch:
Aktion Lokale Agenda 21 des Brandenburger Umweltministeriums
Zielgruppen:
Familien, Kinder / Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Seniorinnen / Senioren,
Partnerschaften:
anderen Kommunen, Partnern in Entwicklungsländern (Entwicklungszusammenarbeit / Eine Welt)

Organisation

Name der Organisation:
Gemeinde Petershagen/Eggersdorf
Straße und Hausnummer:
Am Markt
Postleitzahl:
15345
Ort:
Petershagen/Eggersdorf

Online-Auftritte

Webseite:
www.doppeldorf.de

Kontaktperson

Name:
Claudia Kurtz
E-Mail:
claudia.kurtz@petershagen-eggersdorf.de rsdorf.de
Telefonnummer:
03341 / 41 49 36

Zusätzliche Informationen

Projektträger:

Gemeinde Petershagen/Eggersdorf

Projektbeschreibung:

Im Projekt wurden Wissen aus der Geologie der Eiszeitrinne, Besiedelung durch Slawen und geschichtliche Entwicklung sowie Ökologie zusammengetragen und in Verbindung mit eigenen Aktivitäten und Erfahrungen Empfehlungen für die Erwanderung dieses Gebietes vorgestellt. Beteiligt daran waren Mitglieder der LA21, externe Experten wie Geologen, Landschaftsökologen, Förster und insbesondere auch Lehrer und Erzieher der Kita Burattino Eggersdorf. Diese Aktivitäten betrafen Radtouren, Wanderungen von jung und alt, Luftbildaufnahmen, auch Kinderzeichnungen der Kita.
Als Ergebnis liegt vor: eine reichbebilderte Broschüre mit Wanderkarten (Gamengrund-Tour /Zu Fuß und mit dem Rad durch die Eiszeitrinne zwischen Petershagen/ Eggersdorf und Tiefensee) und ein errichteter Lehrpfad „Natur am Mühlenfließ“ für Kinder und Schüler. Der Lehrpfad besteht aus Aufstellern an einer ca. 1 km langen Wegstrecke des Mühlenfließ mit Hinweisen auf Bäume, Tiere und Vögel. Jugendliche haben die Aufsteller angefertigt und zusammen mit dem Förster und Erziehern der Kita wetterfest beschriftet.
Die Seenkette des Gamengrund und das Mühlenfließ sind ökologisch die Lebensader dieser einzigartigen Landschaft. Die Schilderung der Landschaft über die Zeitläufe erweckt Gedanken an Nachhaltigkeit und Bemühungen um Erhaltung unseres gemeinsamen Lebensraumes.

Projektverantwortlich Prof. Dr. Achim Sydow, Lokale Agenda Petershagen/ Eggersdorf
Lehrpfad „Natur am Mühlenfließ“ zuständig Frau Sybille Berger, Kita Burattino
Broschüren sind erhältlich im Rathaus Petershagen/ Eggersdorf (Öffentlichkeitsarbeit: Frau Kathleen Brandau)

Publikationen:

Tour Gamengrund: Zu Fuß und mit dem Rad durch die Eiszeitrinne zwischen Petershagen/Eggersdorf und Tiefensee

Handlungsfelder:

    • Erwerb sozialer Kompetenzen
    • Forschendes Lernen (Exkursionen, Experimente... )
    • Partizipatives Lernen (aktive Beteiligung an nachhalt. Entwicklung im Umfeld)
    • umweltverträglicher Tourismus / naturnahe Erholung
    • Vermittlung von ökologischen Zusammenhängen