BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildGemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Brandenburger Beirat für Nachhaltige Entwicklung übergab Empfehlungen für eine Nachhaltigkeitsstrategie an die Landesregierung

Der Beirat für Nachhaltige Entwicklung hat am 22. März 2013 an die Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack Empfehlungen für die Nachhaltigkeitsstrategie übergeben. Nach Auffassung des Beirats sollte die Landespolitik einen grundlegenden Perspektivwechsel vornehmen, um den Herausforderungen vor allem des Klimawandels und der demografischen Entwicklung begegnen zu können und die Lebensqualität für die Menschen in Brandenburg zu verbessern. Ohne eine klare Neuorientierung der Politik am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung sei dies nicht möglich.

Die Empfehlungen betreffen ein „Leitbild Nachhaltige Entwicklung“ und die Handlungsfelder

  • Wirtschaft und Arbeit,
  • Lebensqualität in Städten und Dörfern,
  • Brandenburg als Vorreiter im Umgang mit dem Klimawandel und bei der Energiewende,
  • Zukunftsfähige Finanzpolitik,
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Bildungslandschaften,
  • Biodiversität im Einklang mit zukunftsweisenden Landnutzungen,
  • Nachhaltigkeitsstrategie als politischer Prozess.

 

Wichtige Grundlage für die Empfehlungen sind auch die Ergebnisse des Dialogprozesses, den die Landesregierung im Vorfeld der Erarbeitung der Landesnachhaltigkeitsstrategie durchgeführt hat. Über ein Jahr lang hat die Landesregierung unter Mitwirkung des Beirates in Dialogforen, Workshops und einem Jugendforum die Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konsultiert.

 

Bei der Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie als politischer Prozess ist die Beteiligung der Menschen vor Ort entscheidend. Die Landesregierung sollte hier die Initiative ergreifen und Vorbild sein. Dazu empfiehlt der Beirat eine Reihe von konkreten Maßnahmen wie eine nachhaltige öffentliche Beschaffung, die Einführung von Nachhaltigkeitsprüfungen, eine Stärkung der politischen Partizipationsmöglichkeiten und die Gründung eines „Nachhaltigkeitszentrums“ zur Vernetzung der Zivilgesellschaft.

 

Dem obigen Text zugrundeliegende Informationen sowie ein Link zu den Empfehlungen des Beirates (56 Seiten) sind auf der Webseite des Nachhaltigkeitsbeirates Brandenburg zu finden:

http://www.nachhaltigkeitsbeirat.brandenburg.de/sixcms/detail.php/lbm1.c.313192.de

 

In einer Pressemitteilung vom 22.03.2013 hat der Beirat wichtige der Empfehlungen zusammengefasst (Download unten).

Ft.