Bannerbild Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Exkursion und Fachgespräch: Agri-PV und Artenvielfalt in Solarparks

15. 03. 2025 von Uhr

Zu den Themen „Agri-PV“ und „Biodiversität in Solarparks“ lädt Powershift e.V. am Samstag, dem 15.03.2025 zu einer Exkursion und einem Fachgespräch nach Müncheberg ein! Zunächst wird neue Agri-Photovoltaik-Anlage am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) besucht, die der weiteren Erforschung der kombinierten Landnutzung mit Ackerbau und Photovoltaik dienen wird. Nach der Besichtigung der ZALF-Anlage wird durch die Praktiker:innen Gudrun Walter und Markus Bär (Hof Beerenblau, Altlandsberg) die Herausforderungen der Agri-PV in der praktischen Umsetzung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb erörtert. Anschließend geht es um eine auch öffentlich oft aufgeworfene Frage im Zusammenhang mit der Nutzung der Photovoltaik in der Landwirtschaft: Welche Auswirkungen haben Solarparks – sei es als Freiflächenanlagen oder auch als Biodiv- oder Agri-PV-Projekte – auf die natürlichen Lebensräume und die Artenvielfalt? Darüber geht es ins Gespräch mit Bernhard Strohmayer vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) und es können die energie- und biodiversitätspolitischen Positionen des bne diskutiert werden! Die Exkursion und das Fachgespräch soll Landnutzenden, Natur- und Klimaschützer:innen, politischen Vertreter:innen sowie allen an der Energiewende Interessierten die Möglichkeit geben, sich über Vorteile und naturverträgliche Nutzung von Photovoltaik zu informieren sowie sich mit weiteren Akteur:innen zu vernetzen. Es wird genug Raum für Fragen geben.

 

Veranstaltungsort

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) Eberswalder Str. 84, 15374 Müncheberg

 

Veranstalter

PowerShift Brandenburg e.V.

 

Weiterführende Links

Nähere Informationen zur Veranstaltung und zu Powershift Brandenburg e.V.
 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!