BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildGemeinschaftswerk NachhaltigkeitBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Digitaler Workshop "Kultur und Kulturerbe – Impulse aus Europa in die Praxis transferieren"

20. 11. 2023

Wie lassen sich Katastrophen- und Kulturerbemanagement in unseren historischen Städten besser miteinander verzahnen? Welche Möglichkeiten gibt es für den Umgang mit dem "unbequemen" baukulturellen Erbe in unseren Städten? Und wie können wir die Wahrnehmung für die Potenziale öffentlicher Bibliotheken als dritte Orte für die Stadtgesellschaft steigern?

 

Unter anderem diese Fragestellungen wurden im europäischen Netzwerk "Partnerschaft Kultur und kulturelles Erbe" der Urbanen Agenda für die EU bearbeitet. Die Partnerschaft hat über drei Jahre verschiedene Themen intensiv bearbeitet und Impulse und Empfehlungen für den Umgang mit Kultur und mit dem baukulturellen Erbe in Europa entwickelt.

Die Ergebnisse aus dem Aktionsplan und insbesondere aus den drei Arbeitsfeldern

  • Resilienz und baukulturelles Erbe,

  • Integrierte Ansätze für das unbequeme Erbe und

  • Bibliotheken als dritte Orte

sollen – über die Fachöffentlichkeit hinaus – in die kommunale Praxis wirken und lokale Akteurinnen und Akteure erreichen. Wie kann das am besten gelingen?

Der Workshop schlägt eine Brücke zwischen der europäischen Ebene der Städteagenda und der kommunalen Ebene der Städtebauförderung. In parallellaufenden Themenrunden werden Praxisbeispiele zu den drei Arbeitsfeldern vorgestellt, und die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Darüber hinaus beleuchtet der Workshop verschiedene Methoden des Wissenstransfers. Es werden Formate und Produkte vorgestellt, und gemeinsam mit den Teilnehmenden wird diskutiert, welche Methoden aus kommunaler Sicht geeignet sind und wie Wissenstransfer gut gelingen kann.

 

Eingeladen sind Landes- und Kommunalvertreterinnen und -vertreter aus der Praxis, Verwaltung und Politik und weitere Interessierte. 

 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Um eine Anmeldung bis zum 8. November 2023 wird gebeten.

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstaltungsort

Online

 

Veranstalter

Bundesministerium fü Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

 

Weiterführende Links

+++ hier anmelden +++
Link zur Veranstaltungsseite und zum Programm
 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]