BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildGemeinschaftswerk NachhaltigkeitBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Rechtsextremismus – Anknüpfungspunkte in Naturschutz und Umweltbildung?

24. 11. 2023 von - Uhr

Viele Begriffe und Themen, die im Naturschutz und in der außerschulischen Umweltbildung verwendet werden, bieten Anknüpfungspunkte für rechtes Gedankengut. Rechte Akteur*innen äußern sich nach Außen z.B. mit Kapitalismuskritik, Globalisierungskritik und einer Romantisierung von Natur. Themen die sich teils auch im Naturschutz und in der Umweltbildung wiederfinden.

 

Hier lohnt ein genauerer Blick auf die Ziele und Strategien rechtsextremer Akteur:innen: Was wollen sie mit ihrer Rethorik erreichen? Wie können wir uns mit unseren Themen von denen der Rechten abgrenzen bzw. diese nicht vereinnahmen lassen? Wie können Multiplikator*innen der Umweltbildung geschlossen gegen rechte Unterwanderung vorgehen?

 

Gemeinsam mit Expert:innen wird diskutiert und Ideen gesammelt, wie wir als Akteur*innen des Naturschutzes und der Umweltbildung gegen Vereinnahmungsversuche aktiv werden können.

 

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstaltungsort

Haus der Natur Potsdam, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam

 

Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Brandenburg e.V. (ANU)

 

Weiterführende Links

Zum Programm und zur Anmeldung
 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]