BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildGemeinschaftswerk NachhaltigkeitBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Umweltbeobachtung – Fit für die Zukunft? !

14. 11. 2023 bis 15. 11. 2023

Die 9. Umweltbeobachtungskonferenz wird den (potentiellen) Beitrag der Umweltbeobachtung zu einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft beleuchten.
 

Vor uns liegen mehr denn je dringende und schwerwiegende umweltbezogene Herausforderungen. Wir stehen ganz real vor einer Zukunft, in der Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Umweltverschmutzung und Umweltausbeutung unsere Lebensgrundlagen bedrohen.

Übereinstimmend konstatieren die Europäische Umweltagentur, der Weltklimarat, der Weltbiodiversitätsrats, die Vereinten Nationen und die Bundesregierung eine beträchtliche Diskrepanz zwischen dem Zustand der Umwelt und den politischen Umweltzielen. Um die für eine Verbesserung der Lage notwendigen Ziele zu erreichen, ist eine fundamentale Transformation notwendig. Diese muss alle Teile unserer Gesellschaft umfassen und erfordert nicht nur die Überwachung und Vorhersage der Entwicklungen im Umweltbereich, sondern auch ein verändertes Denken und Handeln.

 

Wie kann die Umweltbeobachtung zur Transformation beitragen?

Die Umweltbeobachtung birgt zweifelsohne großes Potenzial, einen Beitrag zur Transformation zu leisten – aber wo und wie kann es bestmöglich eingesetzt werden? Und was bedeutet dies für die Aufgaben und die Rolle der Umweltbeobachtung?

 

In 3 Abschnitten werden gemeinsam folgende Fragen angegangen:

  • Abschnitt 1 widmet sich relevanten Erkenntnissen aus der Zukunfts- und Transformationsforschung sowie zukünftigen politischen Anforderungen an die Umweltbeobachtung.
  • In Abschnitt 2 werden in parallelen Workshops konkrete, aktuelle Fragestellungen innerhalb der Umweltbeobachtung bearbeiten.
  • Abschnitt 3 nimmt die Bedeutung der Umweltbeobachtung für komplexe sozial-ökologische Systeme in den Fokus.

 

Begleitet wird die Konferenz durch Kunstprojekte an der Schnittstelle von Design, Kunst und Wissenschaft. Ausgehend von Forschungsdaten und -projekten junger Wissenschaftler:innen entwickeln Designstudierende poetische, provokative, umsichtige, sehnsuchtsvolle und experimentelle Erzählungen von möglichen Zukünften.

 

Ziel

Ziel der Konferenz ist, die Umweltbeobachtung in einen systemischen Kontext zu setzen. Dadurch wird es einfacher, sie künftig im Sinne einer gesellschaftlichen Transformation zu nutzen und auszurichten.

 

Zielgruppe
Fachleute und Aktive aus Bund- und Landesbehörden, Forschung, Fachgesellschaften, Fachöffentlichkeit
 

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie so bald wie möglich auf der Veranstaltungsseite.

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstaltungsort

Leipzig

 

Veranstalter

BfN, BAFU, UBA Dessau, LANUV, MUNV, LUBW

 

Weiterführende Links

Link zur Veranstaltungsseite