Älterwerden auf dem Bauernhof
06. 06. 2023 von 17:00-19:15 Uhr
Selbstbestimmtes, gemeinschaftliches Wohnen älterer Menschen hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert. Die Gründe hierfür sind vielfältig – während die einen nicht alleine und möglichst in bekannten, gewachsenen Strukturen alt werden möchten, ist anderen das soziale Miteinander, die Überschaubarkeit der Einrichtung, eine gegenseitige Unterstützung oder eine frei wählbare, abgestufte ambulante Betreuung vor Ort wichtig.
Initiator:innen oder Gründer:innen von Wohn- oder Wohn-Pflege-Angeboten geht es darum, eine Um- oder Nachnutzung für das eigene oder die vielerorts vorhandenen, leerstehenden Gebäude zu erreichen. Für ländliche Kommunen stellt das Angebot barrierefreier Wohnungen und von Pflegebausteinen im Ort eine wichtige Notwendigkeit zur Sicherung der Daseinsvorsorge dar.
In der Reihe sollen möglichst viele Aspekte hiervon beleuchtet werden. Es wird Fachbeiträge und Berichte aus der Praxis und gemeinsame Gespräche gebn, denn angesichts der Fülle an organisatorischen, finanziellen und baulichen Fragestellungen gibt es großen Informations- und Austauschbedarf. Gleichzeitig werden gelungene Praxisbeispiele präsentiert, die jeweils Mut machen und von denen sich lernen lässt.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an potenzielle Initiator:innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte, an Besitzer:innen von (ungenutzter) ländlicher Bausubstanz, an Interessierte aus ländlichen Kommunen, aus Vereinen und der Regionalentwicklung sowie an weitere engagierte Menschen in ländlichen Räumen.
Beginn ist 17 Uhr, Einwählen, Technikcheck und Hilfe bei technischen Problemen ab 16.30 Uhr.
Dies ist das 3. Seminar der Reihe und trägt den Titel:
Älterwerden auf dem Bauernhof
Programm:
Begrüßung und Einführung
Dr. Oliver Klein, Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
LandLeben WG Bokel – Seniorenwohnen und Pflege auf ehemaligem Bauernhof
Clemens Poppe, Eigentümer & Michael Jaskulewicz, Ambulante Pflege Landdienste GmbH
Zusammenleben von „Jung und Alt“ – Der Mehrgenerationshof Müller
Andrea Müller, Betriebsleiterin, Brilon-Radlinghausen
Einladung_Programm_Neues_Wohnen_Gutes_Miteinander_im_Alter.pdf
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG)
Weiterführende Links
Link zur Veranstaltungsseite+++ hier anmelden +++