BannerbildBannerbildBannerbildGemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

RENN.mitte-Jahrestagung "Transformation zur Kreislaufwirtschaft. gemeinsam - gerecht - gestalten"

19. 05. 2022 von - Uhr

Das Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigt Unternehmen, Politik, Umweltverbände und Verbraucher:innen seit vielen Jahren. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verankert Kreislaufwirtschaft in einem umfassenden Sinn als einen von sechs Transformationsbereichen, in denen ein Umsteuern besonders wichtig ist, da hier verstärkte Anstrengungen für die Zielerreichung der Agenda 2030 notwendig sind.

 

In der Veranstaltung wollen wir folgende Fragen gemeinsam diskutieren:

  • Welche Faktoren fördern die Transformation zur Kreislaufwirtschaft?

  • Welche Herausforderungen und Konflikte gibt es, die gelöst werden müssen?

  • Wie gelingt das Umsteuern von linearen Lieferketten hin zum Ressourcenmanagement für eine Kreislaufwirtschaft, die sich an den planetaren Grenzen orientiert?

  • Wie kann die Transformation zur Kreislaufwirtschaft finanziert werden?

  • Wie können unterschiedliche Interessengruppen, Akteur:innen aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Kommunen zu gemeinsamen Umsetzungsschritten gelangen?

 

Neben einem Vortrag zum Thema zirkuläres Wirtschaften von Evelin Lemke und einem Impuls von Dr. Marc-Oliver Pahl bieten eine Podiums- und Plenumsdiskussion sowie sechs Fachworkshops die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

 

Unsere RENN.mitte-Jahrestagung versteht sich als Beitrag zum Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“, das gemeinsam von Bund und Ländern beschlossen wurde und vielfältige Akteur:innen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie gewinnen möchte. Denn klar ist, der notwendige Transformationsprozess, auch der hin zum zirkulären Wirtschaften, kann nur gemeinschaftlich gelingen.

 

Zu der Veranstaltung laden wir herzlich Vertreter:innen aus Kommunen und kommunalen Unternehmen, Politik, Wirtschaft sowie zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen ein.

Hinweis: Am Vortag der RENN.mitte-Jahrestagung findet ebenfalls in der Berliner Forum Factory die Tagung "Berlin-Brandenburg - Nachhaltige Metropolenregion gemeinsam entwickeln!" statt. Die Ergebnisse daraus werden in die RENN.mitte-Jahrestagung eingespeist. Link zur Metropolentagung am 18.05.2022

 


PROGRAMM

Moderation: Lea Karrasch

09:00   Ankommen und Registrierung

 

09:30   Angebot zur Vernetzung

 

10:00   Beginn und Begrüßung

Josef Ahlke, RENN.mitte, Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
Pia Paust-Lassen, RENN.mitte, Berlin 21 e.V.
Dr. Silke Karcher, Staatssekretärin Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Berlin

 

10:10   Unternehmen.Azubis.Zukunft. Die Kampagne zu „Unternehmen FairPlay“, dem neuen Projekt von RENN.mitte

Josef Ahlke

 

10:25   Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – UND JETZT ALLE
Dr. Marc-Oliver Pahl, Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung

 

10:45   Transformation zur Kreislaufwirtschaft
Eveline Lemke, Thinking Circular

 

11:10   Kaffeepause, Angebot zur Vernetzung

 

11:30   Transformation zur Kreislaufwirtschaft, Podiums- und Plenumsdiskussion mit
Eveline Lemke, Thinking Circular
Axel Kaiser, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Torsten Jäger, Bundesverband deutscher Banken e.V.
Florian Harrlandt, Geschäftsstelle Rat für Nachhaltige Entwicklung
Dr. Benjamin Bongardt, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Berlin

 

13:00  Mittagspause mit Gruppenfoto und Angebot zur Vernetzung

 

14:15   Workshops 1 bis 6, siehe unten

 

16:15   Kaffeepause mit Wandelgang zu den Ergebnissen

 

16:45   Unsere Beiträge zum Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, Moderierter Austausch zu den Ergebnissen aus den Workshops

 

17:15   Abschluss und Ausblick

 

17:30   Offener Ausklang

 

Hinweis: Am Vortag der RENN.mitte-Jahrestagung findet ebenfalls in der Berliner Forum Factory die Tagung "Berlin-Brandenburg - Nachhaltige Metropolenregion gemeinsam entwickeln!" statt. Die Ergebnisse daraus werden in die RENN.mitte-Jahrestagung eingespeist.
 

 


 

WORKSHOPS

WS 1 Globale Lieferketten, Stoffströme - Verantwortung und Transparenz

Impulsbeiträge:
Dr. Jenny Jungehülsing, ver.di Bundesverwaltung (Politik und Planung)
Heiko Rittweger, Rittweger + Team

 

Moderation:
Pia Paust-Lassen, Berlin 21 e.V.

 

Für die Transformation von linearen Wirtschaftsabläufen hin zur Kreislaufwirtschaft sind globale Lieferketten in den Blick zu nehmen. Die europäischen und bundesdeutschen Gesetze zur Verantwortung und Transparenz weisen erhebliche Lücken auf, was anhand von konkreten Beispielen im Workshop diskutiert werden soll. Wie können die globalen vernetzten Lieferketten so verändert werden, dass Materialien und Stoffströme, auch regionale, für eine Kreislaufwirtschaft tauglich werden?

 

WS 2 Regionale Kreisläufe. Welche Strukturen braucht eine Regionalisierung im Bereich Ernährung?

 

Impulsbeiträge:
Regionales Wertschöpfungszentrum, Brigitte Hilcher (Bundesverband der Regionalbewegung e.V.) u. Klaus Engemann (Bioland-Hof)
Kombinierter Verkehr - eine Chance für Regionalisierung? Anja Sylvester LaLoG (LandLogistik GmbH)
Mikrologistik, Dr. Susanne Hofmann-Souki (TU Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft)

 

Moderation:
Frank Ernst, Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.

 

Die „Transformation des Ernährungssystems“ ist beschlossene Sache. Die Nachfrage nach regionalen, nachhaltig produzierten Lebensmitteln ist ungebrochen. Eine regionale, bäuerliche Landwirtschaft sowie  regional aufgestellte Verarbeitungsbetriebe sind jedoch seit vielen Jahren sukzessiv auf dem Rückzug. Vor diesem Hintergrund werden im Workshop anhand konkreter Beispiele folgende Fragen diskutiert: Welche Strukturen braucht es, um Ernährung nachhaltiger zu organisieren? Wie gelingt es, Wertschöpfungsketten und Vermarktung zu regionalisieren? Welchen Beitrag können regionale Wertschöpfungs-, Logistik- und Transportansätze dabei leisten?

 

WS 3 Wie gelingt der wirtschaftliche Strukturwandel sozial gerecht und ökologisch nachhaltig?

 

Impulsbeitrag:
Prof. Dr. Stefan Zundel, BTU Cottbus-Senftenberg

 

Moderation:
Dagmar Schmidt, Lausitzer Perspektiven e.V.,
Leon Huff, Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.

 

Regionale Strukturwandelprozesse sind Teil übergeordneter Entwicklungen, die lokal begrenzten Spielraum für Gestaltung bieten. Im RENN.mitte-Gebiet stehen nach 30 Jahren Transformationsgeschichte die beiden Kohleausstiegs-Regionen in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier weiterhin vor großen Herausforderungen. Während zunächst düstere Prognosen dominierten, ergeben sich nun auch zunehmend positive wirtschaftliche Perspektiven für die Regionen. Dennoch bleiben Fragen der sozialen Gerechtigkeit und des guten Zusammenlebens Aufgaben eines aktives (Zusammen-)Wirkens lokaler Akteur:innen und regionaler Planung. Im Workshop wird der Blick auf die ökonomische Entwicklung der Lausitz gerichtet und von dort aus die Perspektive auf gesamtgesellschaftliche Fragen erweitert: Wie kann im Zusammenwirken lokaler Akteur:innen ein nachhaltiger und gerechter Strukturwandel gelingen?

 

WS 4  Bedingungen für nachhaltiges Bauen - Potenziale kommunalen Bauens

 

Impulsbeiträge:
Dr. Axel Zentner, Projektleiter Kreislaufwirtschaft im Bauwesen an der TU Dresden
Nokera AG - effiziente und nachhaltige Holzbauweise (angefragt)
GATEWAY REAL ESTATE AG (angefragt)

 

Moderation:
Dr. Sabine Heymann, Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.

 

Bauen ist und bleibt für die Kommunen ein Thema, mit welchem zahlreiche Aspekte der Nachhaltigkeit verbunden sind. Es ist zu diskutieren, welche Rahmenbedingungen es braucht, um die Potenziale der  Bauwirtschaft und der Wissenschaft auch in den Kommunen zur Wirkung zu bringen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, anhand aktueller Herausforderungen und guter Beispiele mit Akteur:innen aus Bauwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft darüber ins Gespräch zu kommen.

 

WS 5 Gemeinsam mit Azubis die Zukunft gestalten - die große Chance für Unternehmen und Berufsschulen

 

Impulsbeitrag:
Barbara Hemkes, Bundesinstitut für Berufsbildung, Abt. Initiativen für die Berufsbildung

Referent:innen des World Cafés:
Barbara Hemkes, Bundesinstitut für Berufsbildung, Abt. Initiativen für die Berufsbildung,
Lucie Wähler, Azubis4Future,
Vertreter:innen aus Unternehmen, Berufsschullehrer:innen, Auszubildende

 

Moderation:
Nadja Hagen, Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.

 

Eine nachhaltige Wirtschaft muss Arbeit und Ausbildung als zentrale Bereiche der Transformation erkennen und nutzen. Der Beschluss im Jahr 2021, Nachhaltigkeit im Rahmen der neuen Standardberufsbildposition in die betriebliche Ausbildung zu integrieren, war ein wichtiger Schritt. Doch wie sieht es mit der Umsetzung in der Praxis aus? Barbara Hemkes vom Bundesinstitut für Berufsbildung wird zu Beginn des Workshops auf den aktuellen Stand und die Rahmenrichtlinien bei Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) eingehen. Dabei stellt sie neue Berufsleitbilder sowie erfolgreiche Modellversuche vor. Im Anschluss bietet das World Café-Format Raum und Zeit für Austausch, u.a. mit Vertreter:innen aus Unternehmen, Berufsschullehrer:innen und Auszubildenden.

 

WS 6 Zero Waste - Strategien für die Kreislaufwirtschaft auf kommunaler und Landesebene

 

Impulsbeiträge:
Enrico Frenkel, Stadtreinigung Leipzig
Dr. Markus Spitznagel, Berliner Stadtreinigung (angefragt)
Anthea Swart, Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Koordinatorin der Thüringer Mehrwegkampagne
Anna Calmet, Projekt zirkulierBAR

 

Moderation:
Katja Neugebauer, Brandenburg 21 e.V.

 

Die Vermeidung von Reststoffen und das Schließen von Stoffkreisläufen steht immer konkreter als Anforderung für alle Wirtschaftsakteur:innen. Kommunen und Länder können mit ihrem Einfluss als Katalysator für einen sensibleren Umgang mit Ressourcen generell in der Gesellschaft vor Ort wirken. Der Grundsatz „vermeiden – vermindern – verwerten“ wird schon lange von den Akteur:innen der kommunalen Abfallwirtschaft angestrebt. Die Veränderung der Rahmenbedingungen schafft aber zunehmend neue Möglichkeiten zur Umsetzung, sei es der Einsatz von Mehrweg in der Gastronomie, die geteilte Nutzung von Gebrauchsgütern oder die Nutzungsverlängerung für technische Geräte.

 

Programm und Workshop-Übersicht

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstaltungsort

Forum Factory Berlin, Besselstraße 13-14, 10969 Berlin

 

Veranstalter

Renn.mitte, Brandenburg 21 e. V. und Berlin 21 e. V.

 

Weiterführende Links

+++ hier anmelden +++
Veranstaltungsseite RENN.mitte
 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]