Kommunalsaisonkalender zur nachhaltigen Entwicklung Woche 22BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildUkraine-InfoGemeinschaftswerk NachhaltigkeitBannerbildKommunalsaisonkalender zur nachhaltigen Entwicklung Woche 21
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Brandenburg

"BNE strebt den Erwerb der Fähigkeiten an, die Muster der eigenen Wahrnehmung und Erfahrung so zu verändern, dass sie auf die Zukunft ausgerichtet sind, auf die Fähigkeit zum Problemlösen zielen und Lernen und Wissen als lebenslangen Prozess verstehen. BNE schließt dabei explizit Globales Lernen mit ein, da (nicht) nachhaltige Entwicklung immer eine globale Dimension hat."

 

Quelle: Beirat für Nachhaltige Entwicklung - Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg (S. 38), Potsdam 2013

 

"BNE zielt auf die Förderung von Wissen, das eine zukunftsfähige ökologische, soziale und ökonomische Entwicklung ermöglicht. … BNE bündelt vielfältige innovative und interdisziplinäre Lernbereiche. Sie führt Umweltbildung, globales Lernen, Konsumentenbildung, Mobilitäts- und Gesundheitserziehung sowie andere für die gesellschaftliche und individuelle Wohlfahrt zentrale Themenfelder zusammen. Die integrative Kraft bezieht BNE einerseits aus dem Anspruch, die Generationengerechtigkeit zu befördern, anderseits aus der Nachhaltigkeitswissenschaft …, die ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen als voneinander abhängig betrachtet."

 

Quelle: Brandenburg auf dem Weg zur Modellregion für Nachhaltige Entwicklung

Beirat für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz, Endbericht 2009, S. 45 ff.

 

Download: Vollständiger Bericht (pdf; 414KB)

 

Bundesumweltministerium: Die Agenda 2030 und die Bildung: Wie kann man Nachhaltigkeit lernen?

(Aufruf am 03.05.2018)