Bannerbild Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stadtgrün - Fotowettbewerb

Übergeordnete Angaben zum Projekt oder zur Aktion

Titel:
Stadtgrün - Fotowettbewerb
Beginn:
06. 07. 2023
Ende:
15. 08. 2023
Projektebene/Ort:
Bundesland
Brandenburg
Projekt wird gefördert:
Ja
Gefördert durch:
Aktion Lokale Agenda 21 des Brandenburger Umweltministeriums
Zielgruppen:
Familien, Kinder / Jugendliche, Migrantinnen / Migranten, Vereine / Verbände
Partnerschaften:
anderen Kommunen, Partnern in Entwicklungsländern (Entwicklungszusammenarbeit / Eine Welt), Schulen, Unternehmen

Organisation

Name der Organisation:
AG Städte mit historischen Stadtkernen Brandenburgs
Straße und Hausnummer:
Voltaireweg
Postleitzahl:
14469
Ort:
Potsdam, Germany

Online-Auftritte

Webseite:
www.altstadt-gruen.de

Kontaktperson

Name:
Michael Kreutzer
E-Mail:
michael.kreutzer@complangmbh.de

Zusätzliche Informationen

Art des Projektes:

umsetzungsorientierte Maßnahme

Projektträger:

AG Städte mit historischen Stadtkernen Brandenburg

Projektbeschreibung:

Einer der Vorzüge der historischen Stadtkerne Brandenburgs ist die Nähe zur Natur. Meist sind diese nur ein Katzensprung entfernt zu Feldern, Wiesen, Wäldern, einem Fluss oder einen See. Florale Ornamente an Türen, Toren und Fassaden weisen auf die Einbindung der Bewohner:innen in die Natur hin. Doch wie steht es aktuell um die Natur inmitten der Altstädte? Straßenbäume, Grünstreifen, Parks oder begrünte Fassaden bekommen durch ihre kühlende oder verschattende Wirkung eine neue Relevanz, sind jedoch durch die zunehmende Trockenheit auch bedroht. Welche neuen Wege gehen die Städte angeichts der Herausforderungen rund um das Stadtgrün? Unter dem Motto „alt | stadt | grün“ ruft die AG Brandenburger und Berliner Schüler:innen aller Klassenstufen bis zum 15. August 2023 dazu auf, Probleme und Lösungen rund um das Stadtgrün in den AG-Städten zu fotografieren. Am 23. September werden zum Tag der Baukultur in Angermünde 20 ausgewählte Einsendungen vorgestellt. Weiter Informationen finden sich auf www.altstadt-gruen.de.

Publikationen:

www.altstadt-gruen.de

Handlungsfelder:

    • Nachhaltiges Bodenmanagement / Flächennutzung
    • Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur
    • ökologische Gestaltung von öffentlichen Freiflächen / des Wohnumfeldes
    • umweltgerechtes Bauen und Wohnen
    • Umweltverträgliche Landnutzung