BannerbildBannerbildBannerbildGemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Wassergeschichten

Übergeordnete Angaben zum Projekt oder zur Aktion
Titel:
Wassergeschichten
 
Ort:
16515 Oranienburg
 
Projektwebseite:
 
Projekt ist Teil der Lokalen Agenda 21:
Nein
 
Gefördert durch:
Land Brandenburg
 
Beginn:
22. 06. 2010
 
Ende:
31. 12. 2010
 
Ebene:
Region
 
Handlungsfelder:
  • Schonender Umgang mit Wasser / Gewässerschutz
  • Entwicklung von Leitbildern / einer lokalen Agenda 21 für nachhaltige Entwicklung in der Kommune / Region
  • Gründung / Vernetzung von Initiativen
  • Forschendes Lernen (Exkursionen, Experimente... )
  • Vermittlung von ökologischen Zusammenhängen
 
Zielgruppen:
  • Kinder / Jugendliche
  • Vereine / Verbände
 

Informationstexte
Kurzbeschreibung:

„Wassergeschichten“

Projekt des Fördervereins der Jean-Clermont-Schule Sachsenhausen in Kooperation mit der Lokalen Agenda Oranienburg

In das Projekt „Wassergeschichten“ waren regionale und globale Aspekte, geschichtliche und aktuelle, entwicklungs- und umweltpolitische Fragen integriert. Den SchülerInnen praxisnah Wissen zu vermitteln, sie zu Eigeninitiative und bürgerschaftlichem Engagement zu ermuntern und die Möglichkeiten innerhalb der Lokalen Agenda 21 aufzuzeigen, waren Hauptziele. – SchülerInnen der Jean-Clermont-Oberschule Sachsenhausen beschäftigten sich mit Wasser als Versorgungs-, Transport- und Lebensraumsystem der Region, mit der globalen Süßwasserkrise und lernten die Arbeit der Wasseragenda Oranienburg kennen.

Die Bedeutung von Bächen, Flüssen und Seen in der Landschaft Brandenburgs, insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Havel in und um Oranienburg waren Thema – die SchülerInnen lasen Texte, studierten Karten und den Wasseratlas, recherchierten selbständig im Internet und diskutierten z.B. über Argumente für und wider einer Renaturierung der Schnellen Havel. Aspekte der Landwirtschaft, der Melioration, der Bodenveränderungen, des Tourismus wurden im Zusammenhang mit Natur- und Umweltschutz betrachtet. Die SchülerInnen bekamen Kenntnisse über Entwicklungen und anstehende Entscheidungen zum Schutz von Gewässern in der Region. Exkursionen per Boot durch Oranienburger Kanäle und den Lehnitzsee und per Fahrrad entlang des Oder-Havel-Kanals waren verbunden mit der Erkundung von Uferlandschaften und der Erstellung von Wasserproben und – untersuchung mit einem Wasserkoffer.

Eine Exkursion mit Führung im Wassermuseum Friedrichshagen in Berlin ergänzte das Wissen der SchülerInnen über Wasserwege und- transport und deren engen Zusammenhang mit geschichtlicher, technischer und politischer Entwicklung.

Recherchen im Internet zur globalen Süßwasserkrise und geeignete Filmdokumentationen zu diesem Thema erweiterten das Verständnis der SchülerInnen für die Bedeutung des Themas Wasser innerhalb des Natur- und Umweltschutzes und sorgten für Gesprächsstoff – u. a. zu Themen wie Wasserversorgung und Abwasserentsorgung auf der südlichen Halbkugel, Wasserkriege, Privatisierungen im Wasserwirtschaftssektor.

Konkrete Verantwortlichkeiten der einzelnen Schüler forderten und förderten das selbständige Arbeiten. Ihre Vorträge und Texte flossen in die Broschüre „Wassergeschichten – von Schülern für Schüler“ ein (einzusehen unter www.jean-clermont-schule.de) Die Auswahl der Themen für dieses Produkt, die Erarbeitung der Textbausteine, Erstellung und Auswahl der Fotos und Vorschläge für die Gestaltung waren Bestandteil des Projektes.

Diese Broschüre steht anderen Umwelt-AGs, Schülern und Lehrern als Material für eine Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser zur Verfügung.



Publikationen:

„Wassergeschichten – von Schülern für Schüler“ DIN A5, 20 S. mit Fotos.
Inhalte:
1. Wasser als Lebensraum und Transportsystem
- Bäche, Flüsse und Seen in Brandenburg
- Die Havel
- Die Schnelle Havel - Für und Wider einer Instand-
setzung des natürlichen Zustands
- Die Fähre in Friedrichsthal
- Wie nehme ich eine Wasserprobe?
- Wie funktioniert ein Wasserkoffer?
- Wie wird eine Großstadt versorgt - ein Besuch im
Wasserwerk Berlin- Friedrichshagen
2. Globale Süßwasserkrise - was ist das?
3. Lokale Agenda 21 - die Wasseragenda in Oranienburg

(einzusehen unter www.jean-clermont-schule.de) Die Auswahl der Themen für dieses Produkt, die Erarbeitung der Textbausteine, Erstellung und Auswahl der Fotos und Vorschläge für die Gestaltung waren Bestandteil des Projektes.

Diese Broschüre steht anderen Umwelt-AGs, Schülern und Lehrern als Material für eine Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser zur Verfügung.


Ansprechpartner:
Name:
Dagmar Krawczik
 
Institution:
 
Straße:
Wörther Str.15
 
Ort:
10405 Berlin
 
E-Mail:
epsy@gmx.net
 
Telefon:
030-441 26 47
 
Fax:
 


[zurück]